Beschwerdezentren - 10 Jahre gegen die Psychiatrie
Teil 1
Um die Psychiatrie ist es still geworden. Vor 10 Jahren versetzte die Aufdeckung von zahlreichen Todesfällen und grausamen Verhältnissen hinter den Anstaltsmauern die liberale Öffentlichkeit in Empörung. In vielen Gruppen wurden nicht nur diese »Skandale«, sondern die Funktion der Psychiatrie überhaupt diskutiert. Es sah so aus, als könnte eine stärkere Bewegung gegen die psychiatrische Aussonderung entstehen.
Heute ist davon nicht mehr viel übriggeblieben. Die meisten BeschwerdeZentren haben sich wieder aufgelöst; die letzten isolierten Grüppchen sind kaum noch in der Lage, gegen die fortbestehende alte und die verstreute neue Psychiatrie wirksam vorzugehen. Eine Diskussion um die Psychiatrie findet nicht mehr statt, vor allem keine politische. Selbst in der radikalen Linken stößt unsere prinzipielle Ablehnung der Psychiatrie häufig auf Unverständnis. Die Modernisierung der letzten Jahre hat hier ihre Wirkung gehabt. Nachdem die Verantwortlichen durch die breite Empörung über die mittelalterlichen Zustände unter Druck geraten sind, haben sie angefangen, die schlimmsten »Mißstände« in den Anstalten zu beseitigen und mit dem Aufbau von neuen Einrichtungen ihren Einflußbereich noch zu vergrößern. Diese »Alternativen« (Ambulanzen, Tageskliniken, Beratungsstellen usw.) können weit besser als die finsteren Anstaltsgemäuer als Hilfsangebote verkauft werden. Die psychiatrische Gewalt ist weniger sichtbar - die Akzeptanz wieder gestiegen. Wir müssen rückblickend feststellen, daß wir mit unseren Aktionen dem Psychiatriesystem den Tritt gegeben haben, der ihm als Anstoß für die Modernisierung und Ausweitung noch gefehlt hat ...
Wir wollen hier zunächst den Kampf des Kölner Beschwerdezentrums gegen die Psychiatrie, die Stärken und Schwächen in den einzelnen Phasen, darstellen. In der nächsten Ausgabe werden wir nochmal begründen, warum die Psychiatrie als Teil des Repressionsapparates nicht reformiert, sondern abgeschafft gehört.
Vom Sozialarbeiterprojekt zur Selbsthilfe
Ende der 60er Jahre gründeten Sozialarbeiter und Studenten den SSK als »Sozialpädagogische Sondermaßnahmen Köln«. Sie wollten damit Lebensmöglichkeiten für die vielen obdachlosen Jugendlichen schaffen, denen nur die Straße blieb, wenn sie der Heimverwahrung entgehen wollten. Schon bald kam es zu Auseinandersetzungen mit der Stadt Köln, die die weitere Finanzierung des Projekts von der Einhaltung von Auflagen und politischer Zurückhaltung abhängig machte. Der SSK beschloß daraufhin, auf die Gelder zu verzichten, und benannte sich um in »Sozialistische Selbsthilfe Köln«. Ehemalige SozialarbeiterInnen und »Betreute« leben seitdem gemeinsam in teils gemieteten, teils besetzten Häusern und verdienen ihren Lebensunterhalt durch eine eigene Firma (Umzüge, Entrümpelungen, Gebrauchtmöbelverkauf, Kohleausfahren). Die wöchentliche Auszahlung ist für alle gleich. Arbeitsverteilung, finanzielle Probleme (die in letzter Zeit wieder drängender werden) und politisches Vorgehen werden auf den täglichen Sitzungen, bei denen (zumindest vom Anspruch her) jede/r gleichviel zu sagen hat, gemeinsam beschlossen.
Neben der Heimkampagne war der Kampf gegen die Sanierung schon bald ein wichtiger Bestandteil der SSK-Politik: Unterstützung von MieterInnen gegen drohende Vertreibung und Hausbesetzungen, die für weitere SSK-Gruppen oder andere Wohnungssuchende, z.B. ausländische Familien, gemacht wurden. (Diese Tradition von Hausbesetzungen trägt sicher mit dazu bei, daß Besetzungen in Köln heute noch eher möglich sind als in anderen Städten).
BeschwerdeZentren
Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Menschen zum SSK, denen die Flucht aus den Klapsen gelungen war. Sie berichteten, wie sie in diesen Krankenhäusern mit Dämpfungsmitteln, Fesseln und Schlägen fertiggemacht worden waren, und auch von zahlreichen Todesfällen durch die psychiatrische Behandlung. All dies war damals draußen weitgehend unbekannt. Um auch andere Leute am Kampf gegen die Psychiatrie zu beteiligen, gründete der SSK 1977 auf einer Veranstaltung das erste BeschwerdeZentrum, eine »Initiative gegen Verbrechen in Landeskrankenhäusern«. Das BZ machte es sich zur Aufgabe, Anstaltsinsassen bei der Durchsetzung ihrer Menschenrechte zu unterstützen und die Verhältnisse hinter den Mauern an die Öffentlichkeit zu bringen.
Der Kontakt nach drinnen wird durch regelmäßige Fahrten in die rheinischen Klapsen, durch Besuche von Insassen und Flugblattaktionen aufrechterhalten. Es sind immer wieder dieselben Beschwerden: Zwangsunterbringung, Zwangsbehandlung mit Psychogiften, Schikanen und Mißhandlungen durch das Personal und Zwangsarbeit für Pfenniglöhne. Rechtsanwälte unterstützen Psychiatrisierte bei der Durchsetzung ihrer Minimalrechte. Oft versagt aber der Rechtsweg, denn die meisten Unterdrückungsmaßnahmen in der Klapse sind völlig legal. Für die Internierten ist es sehr schwer, sich zu wehren. Mit ihren Dämpfungsmitteln haben die Psychiater eine wirksame Waffe in der Hand, mit der sie Widerstand schnell »ruhigstellen« können. Um Forderungen der Menschen in den Klapsen zu unterstützen, haben die BZs immer wieder mit Aktionen von außen Druck gemacht: Demos, Besetzungen von Stationen und Büros, Störung von Elendsverwaltern und Sitzungen im LVR (=Landschaftsverband Rheinland, Träger der Klapsen) usw.
Viele, die sich an das BZ wenden, wollen vor allem eins: raus aus der Klapse. Sie können das kaum alleine schaffen, weil sie z.B. keine Wohnung mehr haben, oder weil sie nicht offiziell entlassen werden und keine guten Freunde haben, bei denen sie nach einer Flucht längere Zeit illegal und ohne Geld untertauchen können. Der SSK ist so für viele zur ersten greifbaren Möglichkeit geworden, dem Kreislauf von Klapse und Straße zu entkommen. Hier finden sie erstmal Wohnung, ein (wenn auch minimales) Einkommen, relative Sicherheit vor Behörden und Bullen, und sind nicht mehr allein - auch wenn manche mit diesem Gemeinschaftsleben nicht klarkommen, andere Lebensvorstellungen haben und nach einiger Zeit wieder abhauen.
Bis Anfang der 80er Jahre hatten sich auch in vielen anderen Städten BeschwerdeZentren gegründet. Nur wenige in NRW wurden jedoch von Selbsthilfegruppen, ähnlich dem SSK, getragen. Die übrigen BZs standen immer wieder vor dem Problem, daß sie zwar bei der Flucht helfen und den Psychiatrie-Flüchtlingen vielleicht noch für kurze Zeit Unterkunft in einer Wohngemeinschaft geben konnten - aber eben keine längerfristigen Lebensmöglichkeiten. Es war in diesen eher studentischen Gruppen auch viel weniger möglich, einen gemeinsamen Kampf mit den Psychiatrisierten zu führen. Das Verhältnis Helfer/Opfer konnte in diesen Initiativen nie in dem Maße aufgehoben werden wie im Zusammenleben und -arbeiten des SSK. Diese verschiedene Zusammensetzung der Gruppen wirkte sich auch auf die Politik aus: Die Kritik an der Psychiatrie und die Aktionsformen waren beim SSK-BeschwerdeZentrum meist radikaler als bei den studentischen Gruppen, die mehr über »Alternativen« diskutierten (und zum Teil schon ihre eigene Berufskarriere in der schönen neuen Müslipsychiatrie vorbereiteten).
Im Laufe der Jahre hat es im BZ verschiedene Schwerpunkte gegeben: Aufdeckung von »Skandalen«, Prozesse gegen Psychiater, Unterstützung von Menschen in den Klapsen und Agitation gegen Psychopharmaka. Wir stellen diese Punkte hier der Übersichtlichkeit halber getrennt dar. Es sind jedoch keine abgeschlossenen, voneinander getrennten Phasen gewesen: auch heute wird noch ab und zu eine Station oder ein Büro besetzt, um bestimmte Vorfälle bekannt zu machen, und die Unterstützung von Insassen und Psychiatrisierten war von Anfang an eine der wichtigsten Aufgaben. Der Kampf des BZ lebte gerade davon, daß wir in den Anstalten immer wieder Leute getroffen haben, die sich unter härtesten Bedingungen mit unglaublichem Mut und Entschlossenheit gegen ihre Unterdrücker gewehrt haben - und das dann von außen weiter machten, wenn ihnen die Flucht zum SSK geglückt war.
»Menschen wie Vieh gehalten«
Die Skandalpolitik ...
Die ersten Jahre des BZ waren bestimmt von den »großen Skandalen«. 1977-79 erfuhren wir immer wieder von Todesfällen in den Klapsen und brachten sie mit möglichst pressewirksamen Aktionen an die Öffentlichkeit. In Brauweiler waren Insassen mit Psychopharmaka vergiftet worden; in Düren von Pflegern totgeschlagen, in Zellen verbrannt, durch Psychogifte in den Selbstmord getrieben worden; in Bonn waren mehrere Menschen auf Alten- und Behindertenstationen elend verreckt. Auf diese »Mißstände« und die Leichen sprang die Presse gut an. Nach der Stationsbesetzung, mit der die Bonner Todesfälle bekanntgemacht wurden, erschienen bundesweit mehr als 150 Zeitungsartikel. Eine kleine Gruppe konnte so über die Mobilisierung der liberalen Empörung spektakuläre Erfolge erreichen: Das LKH Brauweiler und verschiedene Stationen in anderen LKHs mußten geschlossen werden, Klinikleitungen flogen aus ihren Sesseln, die Verantwortlichen feinen Herren kamen auf öffentlichen Veranstaltungen gegenüber Irren und abgerissenen Gestalten ins Stottern und wußten nicht mehr, wie sie sich rechtfertigen sollten. Ihre Versuche, diese lästige Gruppe mit Hilfe der Justiz mundtot zu machen, scheiterten zunächst kläglich. Den Strafantrag wegen der Bonner Stationsbesetzung zogen sie mitten im Prozeß zurück, weil ihnen die Einlassungen und Beweisanträge der Angeklagten zu gefährlich wurden, weil sie dadurch weitere Skandale befürchten mußten. In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Flugblatt zur Schließung von Brauweiler gingen sie ebenfalls baden. Dort wurde die Schließung als raffinierte Vertuschungsaktion beschrieben: »Die feinen Herren vom Kennedyufer in Köln haben den Skandal gemacht, um die Katastrophe zu vermeiden. Der Skandal ist, daß Menschen wie Vieh gehalten werden können, mit Dämpfungsmitteln vollgestopft. Wer bei diesem Drogenmißbrauch stirbt, wird sang- und klanglos unter die Erde geschafft. Die Katastrophe wäre, wenn die ganze Wahrheit ans Tageslicht käme. Brauweiler ist nicht ein einzelner Mißstand, denn in keinem LKH ist es anders als dort. Dieser Mißstand hat System. Dabei sterben ständig in den LKHs Menschen auf zwielichtige Art und Weise, aber die »Aufsicht« des LVR nimmt diese Toten hin.« Der Versuch des LVR, diese Äußerungen verbieten zu lassen, wurde schließlich 1983, 5 Jahre später, vom OLG Köln zunichte gemacht (das Urteil hat uns allerdings auch nicht mehr viel genützt ...).
... und ihre Grenzen
Im BZ wurde die Psychiatrie schon bald als politische Frage diskutiert: Die Verhältnisse sind krank, nicht die Menschen; es geht nicht darum, gegen einzelne Mißstände anzurennen, es geht nicht um bessere oder schlechtere Behandlungsmethoden, es geht gegen das Psychiatriesystem als Repressions- und Aussonderungsapparat; die Psychiatrie gehört abgeschafft. (Genaueres dazu in der nächsten Wildcat). Es war aber höchstens in Ansätzen möglich, diese grundsätzlichere Diskussion zu verbreitern. Häufiger stießen die Abschaffungsforderungen am Ende der Flugblätter auf Unverständnis. Zartbesaitete Sozialarbeiter und Psychoklempner haben sich immer wieder über diese Forderungen, die drastische Sprache und die »undifferenzierte« Kritik aufgeregt. Trotzdem waren die Erfolge der Anfangszeit dadurch möglich, daß die Aufdeckung und Anprangerung von Skandalen gerade auch von solchen liberalen Kritikern und Reformern unterstützt wurde. Und darin liegt genau die Grenze dieser Politik. Auf der einen Seite erschöpft sich die Empörung über Skandale, wenn sie einmal bekannt sind und sich die Sensationsmeldungen nicht mehr ständig steigern. Wenn wir später mit Presse-Erklärungen zu Vorfällen in der Klapse ankamen, fragten uns die Redakteure enttäuscht, ob denn diesmal keiner daran gestorben wäre - und schrieben nichts mehr darüber. Auf der anderen Seite haben die Betreiber der Psychiatrie die Flucht nach vorn ergriffen. Nachdem die Verhältnisse hinter den Mauern nicht mehr zu vertuschen waren, fingen sie selbst an, von »System« zu reden, um ihre Unschuld zu beweisen, und das Elend öffentlich zu machen, um so mehr Geld für den Ausbau ihres Machtapparats zu bekommen. Zum Beispiel Klaus Dörner, einer der Wortführer der Sozialpsychiatrie: Als der SSK 1979 auf einer Psychiatertagung die Ermordung von zwei Insassen im LKH Düren zur Sprache brachte, konterte er mit der Bemerkung »Ich könnte Sie den ganzen Abend und noch eine Nacht lang unterhalten, an wie vielen Todesfällen ich beteiligt war.« Er gehört auch zu denjenigen, die in den letzten Jahren gerne Vergangenheitsbewältigung betreiben. In Veranstaltungen zur Psychiatrie im Faschismus beklagen sie die damalige planmäßige Vernichtung der Irren, geben zerknirscht zu, daß sie in dieser Tradition stehen und eine schwere Hypothek zu tragen haben, bekennen sich zur Gewalt, die sie in ihren Anstalten ausüben (garniert mit einigem Psychogefasel über die Gewaltbereitschaft gegenüber unlösbaren Problemen, die in uns allen steckt) - und benutzen das alles als Argument, die Politiker aufzufordern, ihnen noch mehr gemeindenahe Psychiatrie zur Verfügung zu stellen. Letztes Jahr gingen die Klinikchefs von Baden-Württemberg an die Öffentlichkeit. Sie selbst beschreiben jetzt das Elend in ihren Anstalten, die Verwahrung, das Abspritzen und Fesseln. Während die rheinischen Psychiater in den ersten Auseinandersetzungen mit dem SSK noch versuchten, Fesselung als medizinisch notwendige Maßnahme darzustellen, haben diese Psychiater jetzt erkannt, daß die Veröffentlichung der Gewalt ein Weg sein kann, um mehr Geld für Personal und die weitere Zementierung des Anstaltssystems in neuem Beton zu bekommen.
In den ersten Jahren haben wir vielleicht selbst zu oft auf solche internen Erklärungen wie Personalmangel, fehlende Kontrolle usw. zurückgegriffen. Da wir immer wieder mit dem LVR (Landschaftsverband Rheinland) als Träger aller rheinischen Anstalten konfrontiert waren, haben wir uns näher mit dieser merkwürdigen Institution beschäftigt und festgestellt, daß dieses Relikt der preußischen Provinzialverwaltung noch nicht mal den hier gängigen demokratischen Spielregeln entspricht, daß es noch besser als andere Bereiche gegen eine öffentliche Kontrolle abgesichert ist. Die Forderung nach Abschaffung des LVR ist jedoch nichts anderes als die Forderung nach einer besseren, »demokratisch kontrollierten« Psychiatrie - und das hatten wir eigentlich nicht gemeint. Ebenso problematisch sind sicher Forderungen nach »Sofortmaßnahmen« oder »Durchsetzung der Menschenrechte in der Psychiatrie«. Der Hintergrund war zum einen die Hektik der sich überschlagenden Skandale: um die erfolgversprechende Mobilisierung der Öffentlichkeit weiter zu treiben, waren immanente und moralische Argumentationen sicher besser geeignet als allgemeine Ausführungen übers System (die zwar auch oft genug gemacht, aber eben nicht weiter beachtet wurden). Außerdem mußten wir unsere Aktionen des öfteren vor Gericht verteidigen, und auch dort waren konkrete Beweise für Mißhandlungen und konkrete Ziele notwendig, um den LVR zu einem Rückzieher zu zwingen oder wenigstens die Einstellung des Verfahrens gegen uns zu erreichen.
Zum anderen waren die Aktionen gegen die Psychiatrie auch auf unserer Seite von Empörung und Wut getragen; Empörung bei denjenigen, die draußen zum ersten Mal von der Gewalt hinter den Mauern erfuhren und der Wut vieler Insassen, die sich von drinnen oder - nach gelungener Flucht - von draußen beteiligten. Es wurde viel über konkrete Vorfälle, über den Alltag in der Klapse und über die Funktion von bestimmten Maßnahmen und Institutionen diskutiert - um erstmal zu kapieren, wie dieses System im kleinen funktioniert. In dieser Phase kam die Stärke des Kampfs allerdings weniger aus der Analyse des Systems als aus der Wut auf ganz konkrete Unterdrücker und Unterdrückungsmaßnahmen. Die Aktionen wurden oft sehr schnell und spontan geplant und durchgeführt, mit wesentlich größerer Überzeugung als heute: mit der Hoffnung, jetzt endlich mal zurückschlagen und gegen die Macht der Ärzte und Bürokraten wirklich etwas erreichen zu können. Von heute aus betrachtet haben die Erfolge des BZ letztlich mit dazu beigetragen, die Modernisierung und Ausweitung der Psychiatrie in Gang zu setzen. Daß es gelingen konnte, den Ruf der Halbgötter in Weiß so zu ruinieren und die Schließung ganzer Anstalten zu erzwingen, führte aber damals zu der Hoffnung (oder Illusion), auf diesem Weg die Psychiatrie zurückdrängen zu können. Von diesem Elan ist nicht mehr viel zu spüren, wenn heute Stationsbesetzungen geplant werden. Nicht-aufgeben-wollen statt Aufbruchsstimmung: da wird erstmal lange nach einem Termin gesucht, an dem man diese lästige Pflicht zwischen allen anderen Notwendigkeiten erfüllen kann ...
»Die wahren Schuldigen«
Da die Psychiatrie wie jedes System nur über die Menschen funktioniert, die dort arbeiten und mitspielen, wurden sie vom BZ immer für ihr Handeln verantwortlich gemacht. Ärzte und Pfleger, die sich besonders durch Gewaltmaßnahmen hervortaten, wurden in Flugblättern namentlich angegriffen und angezeigt. Es gab immer auch Mitarbeiter, die die Arbeit des BZ unterstützt haben, indem sie Informationen rausgaben oder den Kontakt zu Insassen ermöglichten. In Einzelfällen haben wir wiederum Mitarbeiter unterstützt, die vom LVR fertiggemacht wurden, weil sie sich für Insassen eingesetzt oder mit uns zusammengearbeitet hatten. Ein gemeinsamer Kampf war jedoch aufgrund der unterschiedlichen Ziele - Reformieren oder Abschaffen - kaum möglich.
Die ersten Anzeigen wurden gegen besonders brutale Pfleger geschrieben, die Insassen zusammengeschlagen hatten. Schon bald kam dann die Diskussion auf, daß wir damit immer nur die kleinen Unterdrücker am letzten Ende der Hierarchie treffen, die selbst unter miesesten Bedingungen arbeiten (was sie aber nicht aus der Verantwortung entläßt), während die Ärzte und Schreibtischtäter, die sich an den Anstalten eine goldene Nase verdienen, unbehelligt bleiben. Es wurde daraufhin versucht, auch diese »wahren Schuldigen« vor Gericht zu bringen und zur Rechenschaft zu ziehen.
Es ist schon ein ziemlich absurdes Unterfangen, ausgerechnet die Justiz gegen die Psychiatrie zuhilfe zu rufen. Kein Wunder, daß das BZ in diesen Fällen ständig die Funktion der Staatsanwaltschaft übernehmen und die Ermittlungen selbst führen mußte. Die Justiz stellte die Verfahren immer wieder ein und gab den Verantwortlichen reichlich Gelegenheit, Akten und Beweismittel verschwinden zu lassen oder Zeugen unter Druck zu setzen. Schließlich ist es bei einigen Prügelpflegern sowie den Ärzten und dem Klinikchef von Brauweiler gelungen, sie auf die Anklagebank zu bringen. Und sie wurden sogar verurteilt. Daß der Chefpsychiater Stockhausen 1981 für Todesfälle in seiner Klinik 2 Jahre (auf Bewährung) bekam, war schon außergewöhnlich. Die Urteile im Brauweiler-Prozeß hatten Signalwirkung und konnten in der Folgezeit von vielen Insassen benutzt werden. Vorher waren Psychiater selbstverständlich davon ausgegangen, daß das Strafrecht für sie nicht gilt, wenn sie Insassen mißhandeln, vergiften oder zu Tode behandeln. Nachdem nun ihre Kollegen verurteilt worden waren, wurden manche Ärzte vorsichtiger: wenn Insassen ihnen damit drohten, sich ans BZ zu wenden und Anzeigen zu machen, ließen sie öfters von Zwangsmaßnahmen ab. Und mehr als die Eindämmung der schlimmsten Körperverletzungen, die nicht mehr durch Gesetze gedeckt sind, ist mit der Justiz gegen die Psychiatrie auch nicht zu erreichen. Es werden zwar immer noch Anzeigen als Druckmittel geschrieben und ab und zu der Justiz mit Aktionen klargemacht, daß sie solche Anzeigen nicht einfach in der Schublade verschwinden lassen kann. Nach den großen Ärzteprozessen war aber auch klar, daß sich ein solcher Aufwand für uns kein zweites Mal lohnt.
Wehrt Euch - Entwaffnet die Psychiater!
Meistens wenden sich Einzelne aus den LKHs oder Heimen ans BZ. Nur selten ist es gelungen, den Widerstand zu verbreitern, so daß sich mehr Menschen aus der Klapse an Aktionen zu bestimmten Forderungen beteiligen und die Unruhe in die Stationen und Therapien hineintragen. Dies war z.B. der Fall bei verschiedenen besonders üblen Stationen (vor allem Knaststationen) oder bei Aktionen gegen die Ausbeutung in der sogenannten Arbeitstherapie (Anlaß war, daß von den Pfenniglöhnen nun auch noch das Urlaubs- und Krankengeld gestrichen werden sollte). Es läßt sich im Nachhinein schwer sagen, ob wir mehr Augenmerk auf die Organisierung des Widerstands von drinnen hätten richten sollen, ob das BZ hier über der Mobilisierung der Öffentlichkeit wichtige Chancen übersehen hat.
Nachdem es mit der »Skandalmobilisierung« vorbei war, wurde diese Frage neu diskutiert. Der Widerstand von drinnen, in den Anstalten, Heimen und gemeindenahen Einrichtungen, wird nun von den meisten als die einzig mögliche Perspektive im Kampf gegen die Psychiatrisierung gesehen. Hauptangriffspunkt muß dabei die brutalste Waffe der Psychiater sein: die Psychopharmaka. Es muß darum gehen, eine breite Verweigerung zu organisieren: gegen die ärztliche Behandlung des Leidens an gesellschaftlichen Verhältnissen und die Ruhigstellung von Widerstand durch die chemische Zwangsjacke.
Solange sich nur Einzelne wehren, gerät das BeschwerdeZentrum immer wieder in die Gefahr, Sozialarbeit und Stellvertreterpolitik zu betreiben. Schon öfters wurden Menschen, die den Psychiatern zu unbequem waren, regelrecht zum SSK abgeschoben - auch wenn sie dort gar nicht hin wollten. Die Sozialarbeiter versuchen auf diesem Weg, ihre Aufgabe, den Entlassenen eine Wohnung zu besorgen und den Behördenkram zu erledigen, auf den SSK abzuwälzen. Und wenn das BZ nicht mehr in der Lage ist, wirklich Druck zu machen, kann es in absurde Verhandlungssituationen geraten. So wurde schon um die Dämpfungsmittel-Dosis wie auf dem Basar gefeilscht: der Gefangene will gar keine Psychopharmaka, der Arzt will ihn völlig volldröhnen, das BZ mischt sich ein - und nach längeren Verhandlungen kommt schließlich eine mittlere Dosis heraus.
Um den Widerstand gegen die Vergiftung mit Psychodrogen (zunächst in den Klapsen) zu verbreitern, haben wir von der Patientenfront die Idee der Nicht-Einverständnis-Erklärung übernommen: die Insassen übergeben dem Arzt eine Erklärung, daß sie mit der Medikamentenbehandlung nicht einverstanden sind und weisen ihn darin darauf hin, daß er sich der Körperverletzung strafbar macht, wenn er ihnen gegen ihren schriftlich erklärten Willen Psychopharmaka gibt. Diese Erklärungen sind zusammen mit Informationen über die Psychogifte häufig in den Klapsen verteilt worden. Viele haben sie unterschrieben und hatten damit auch Erfolg: Ihnen wurden keine Psychopharmaka mehr verabreicht und manche wurden sogar plötzlich entlassen, weil den Psychiatern diese Verweigerer zu unbequem wurden, weil sie eine Verbreiterung des Widerstands gegen die Dämpfungsmittel befürchteten. Zu einem breiteren Medikamentenstreik ist es im Rheinland jedoch noch nicht gekommen.
Diese Kampagne hat aber auch die Schwäche des BZ gezeigt. Ohne eine breite Mobilisierung im Rücken ist es für eine so kleine Gruppe schwer, den Widerstand drinnen wirksam zu unterstützen oder überhaupt in die Klapsen reinzukommen. Die Besuchs-, Haus-, Stations-, Geländeverbote und Hausfriedensbruchanzeigen können wir inzwischen kaum noch zählen. Oft wurden gerade die Nicht-Einverständnis-Erklärungen als Grund für die Anzeigen und Verbote genannt. Überall dort, wo sich Widerstand regt, versuchen sie, den Kontakt nach draußen zu verhindern - um die Internierten dann um so besser fertigmachen zu können. Manche mußten drinnen ihren Widerstand bald wieder aufgeben: weil sie isoliert dastanden und wir nicht mehr in der Lage waren, von außen wirklich Druck zu machen. Die Hausfriedensbruchprozesse sind oft genug Kabarettstücke und enden mit Einstellung oder sogar Freispruch; manche generellen Geländeverbote wurden vom Gericht für unzulässig erklärt. Trotzdem ist es ihnen damit gelungen, die Abschottung wieder dichter zu machen, uns mit nervenden Prozessen beschäftigt zu halten und die Gefangenen wieder mehr zu isolieren. Wenn mal wieder ein Streifenwagen reicht, um uns vom Gelände zu scheuchen, können wir nur davon träumen, mit 3000 Leuten wiederzukommen und die Mauern einzureißen ...
Kampf den Psychodrogen - in den Anstalten, Stadtteilen und Fabriken
Die Modernisierung und Differenzierung der Psychiatrie hat den Widerstand dagegen noch in anderer Hinsicht schwieriger gemacht. Wir sind heute nicht mehr nur mit den alten Großanstalten konfrontiert, sondern mit einem unübersichtlichen Spinnennetz von zusätzlichen Einrichtungen. Die Psychiater haben heute mehr Möglichkeiten als früher, die Ruhe in ihren Anstalten durch Abschiebung von Einzelnen in andere Einrichtungen aufrechtzuerhalten. Dem BZ fehlt heute nicht nur der Schutz der liberalen Öffentlichkeit, sondern noch mehr der Widerstand drinnen. Es scheint ruhiger geworden zu sein in den Großanstalten. In manchen LKHs besucht das BZ nur noch die Leute, die es dort seit Jahren kennt, es kommen keine weiteren mehr hinzu. Manche, die sich entschlossen gewehrt haben, wurden in Nacht- und Nebel-Aktionen in Kleinstheime verfrachtet. Diese Abschiebeheime sind noch besser abgeschottet als die Großanstalten. Während man sich in einem LKH-Gelände trotz Hausverbot noch ganz gut bewegen kann, ist es fast unmöglich, Leute in den »Waldesruh-« und »Abendfrieden«-Heimen zu besuchen - man fällt in dieser Friedhofsruhe schon auf, wenn man sich nur auf 100 Meter einem solchen Heim nähert. Außerdem ist es bei der Vereinzelung und den Entfernungen kaum noch möglich, überall die Kontakte zu halten und auch noch Unterstützung zu organisieren.
Die moderne Psychiatrie wird vor allem im Vorfeld von Abschiebeanstalten und -heimen aufgebaut; sie tastet sich immer weiter in die verschiedenen Lebensbereiche vor. Die Psychodrogen sind allgegenwärtig: in unzähligen Arztpraxen und Einrichtungen werden sie verteilt, in Fabriken, Büros, Schulen und Wohnknästen tonnenweise geschluckt. In dieser verstreuten »Alternativpsychiatrie« haben wir noch wenig Erfahrungen gemacht. Es war sicher ein Fehler, diesen Bereich so lange außer Acht zu lassen und sich nur weiter auf die alten Klapsen zu konzentrieren - was jetzt geändert werden soll. Allerdings wird es sicher sehr schwierig sein, dort Widerstand zu organisieren, nicht nur wegen der verstreuten Lage, sondern auch wegen der Situation in den Einrichtungen. Von »Freiwilligen Patienten«, die auf die Hilfe ihres Psychiaters schwören, über unsichtbaren Zwang bis hin zur direkten Gewalt und Zwangseinweisungen gegen die rebellischsten Irren - einheitliche Interessen und gemeinsames Vorgehen sind da noch weniger gegeben als auf einer LKH-Station.
Trotzdem ist es gerade hier notwendig, die Diskussion um die Funktion der Psychiatrie wieder aufzunehmen und der massenhaften Ruhigstellung etwas entgegenzusetzen. Die Psychiatrie stellt sich als Hilfe dar: sie macht unerträgliche Lebensverhältnisse erträglich, indem sie alle Probleme unter einem Nebel von Psychodrogen verschwinden läßt. Sie verschweigt dabei, daß sie damit die Betroffenen nicht nur körperlich ruiniert, sondern ihnen den Willen und die Kraft nimmt, sich gegen die Verhältnisse zu wehren. Und das gilt nicht nur für die Psychopharmaka, sondern genauso für die psychiatrischen Diagnosen, mit denen Menschen eingeredet wird, daß sie nun in erster Linie gegen die eigene Krankheit, gegen sich selbst kämpfen müssen. Auch wenn der Ruf der Psychiatrie heute sicher nicht mehr der beste ist: der Mythos von den Geisteskrankheiten, die ärztliche Behandlung erfordern, und der hilfreichen Wirkung der Medikamente ist noch weit verbreitet - und macht einige Gegenpropaganda nötig.
Eine breitere Verweigerung der Psychiatrisierung hängt aber nicht allein vom Willen und Wirbeln der übriggebliebenen Anti-Psychiatrie-KämpferInnen ab. Wie weit ein Kampf gegen Repression Erfolg haben kann, steht immer im Zusammenhang mit anderen Bewegungen, mit der Stärke des Klassenkampfs. Die Bewegung gegen die Psychiatrie in Italien, die in den 70er Jahren zum bewunderten Vorbild wurde, wird von den Reformern hier gerne als Modell mißverstanden. Sie schauen sich an, wie die Einrichtungen dort organisiert sind, um Ähnliches aufzubauen und als fortschrittlich zu verkaufen. Das Fortschrittliche an dieser Bewegung ist aber nicht das Ergebnis, sind nicht die heutigen Einrichtungen, sondern es war der Kampf selbst, der als antiinstitutioneller Kampf geführt wurde und letztlich die Abschaffung der Psychiatrie zum Ziel hatte. Nicht zufällig entstand diese Bewegung in einer Zeit des starken Klassenkampfs in Italien, in der in den Fabriken und Stadtteilen gekämpft wurde. Mit dem Niedergang des Klassenkampfs blieb auch die Anti-Psychiatrie-Bewegung stecken und erstarrte in neuen Institutionen, wurde zur flächendeckenden Erneuerung des Gesundheitsüberwachungssystems.
Damit sind viele Fragen aufgeworfen über die Psychiatriereform in der BRD, die Funktion der Psychiatrie überhaupt, ihre Behandlungsmethoden (vor allem Pharmaterror), wie die Psychiatriereform auf effizientere und ganze gesellschaftliche Bereiche erfassende Art den Arbeitszwang neu durchsetzt, sowie die Diskussion des Krankheitsbegriffs überhaupt ... In diese Richtung geht der Teil 2 in der nächsten Nummer.